Team
Christian Rübesam, Geschäftsführer
-
Studium der Veterinärmedizin in Gießen
- Umfangreiche Erfahrung in allen Bereichen der Bestandsbetreuung beim Rind; insbesondere Eutergesundheit, Fruchtbarkeit, Fütterungscontrolling, Kälberkrankheiten und Herdenführung
- Mehrjährige Erfahrung als Herdenmanager einer Milchviehgroßanlage in Brandenburg
- 2013 Dairy Manager School, Watertown, Wisconsin (USA)
- Erlaubnis zur Distanzimmobilisation mit dem Betäubungsmittelgewehr in den Kreisen Wesel und Kleve.
Fabian Schleß, Geschäftsführer
- Studium der Veterinärmedizin in Hannover
- Erlaubnis zur Distanzimmobilisation mit dem Betäubungsmittelgewehr in den Kreisen Kleve und Wesel.
- CowSignals Certified Master Trainer http://www.cowsignals.com/
Tätigkeitsschwerpunkt:
- Rinderpraxis und Bestandsbetreuung
Dr. med. vet. Sabine Janßen, Tierärztin
- Studium der Veterinärmedizin und Dissertation in Hannover
- Erlaubnis zur Distanzimmobilisation mit dem Betäubungsmittelgewehr in den Kreisen Wesel und Kleve
Tätigkeitsschwerpunkt:
- Rinderpraxis und Bestandsbetreuung
Dr. med. vet. Anne Brömmling, Tierärztin
- Studium der Veterinärmedizin in Berlin und Dissertation in Hannover
- Erlaubnis zur Distanzimmobilisation mit dem Betäubungsmittelgewehr in den Kreisen Borken, Kleve und Wesel.
- Tierärztin im Biowildpark Anholter Schweiz
Tätigkeitsschwerpunkt:
- Rinderpraxis und Bestandsbetreuung
- Studium der Veterinärmedizin in Gießen
Tätigkeitsschwerpunkt:
- Rinderpraxis
- Studium der Veterinärmedizin in Hannover
Tätigkeitsschwerpunkt:
- Rinderpraxis
- Studium der Veterinärmedizin in Hannover
Tätigkeitsschwerpunkt:
- Rinderpraxis und Bestandsbetreuung
- eigene Rinderzucht: Lieven – Blonde d Aquitaine
- Studium der Veterinärmedizin in Homs, Syrien
Tätigkeitsschwerpunkt:
- Rinderpraxis
- jahrelange Berufserfahrung in Syrien und Deutschland
- Studium der Veterinärmedizin in Sarjevo, Bosnien und Herzegowina
Tätigkeitsschwerpunkt:
- Rinderpraxis
- jahrelange Berufserfahrung als Tierarzt auf einer Großanlage
- Studium der Veterinärmedizin in Gent und Gießen
Tätigkeitsschwerpunkt:
- Rinderpraxis
- Ihre Ansprechpartnerin am Telefon
- Termin-Vereinbarungen
- Betreuung der Patientendatei
- Datenpflege und Belegverwaltung
- Labor
- Ihre Ansprechpartnerin am Telefon
- Termin-Vereinbarungen
- Betreuung der Patientendatei
- Datenpflege und Belegverwaltung
- Labor
- Ihre Ansprechpartnerin am Telefon
- Termin-Vereinbarungen
- Betreuung der Patientendatei
- Datenpflege und Belegverwaltung
- Labor
- Assistentin der Geschäftsleitung
- Rechnungswesen
- Buchführung
- Praxisorganisation
2020 besuchten wir für Sie und die Gesundheit Ihrer Tiere bisher folgende Fortbildungen:
Leipziger Tierärztekongress
RUW- Fruchtbarkeitsseminar
Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Nutztierpraktiker
Mastitisnachmittag: Forschung für die Praxis
Fortbildungen 2019:
Elite “Konferenz Herdenmanagement 2019”
Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz
Gemeinsame Fortbildung für Nutztierpraktiker (Rind) der TÄK Nordrhein und des TGD der LK NRW
VEERkracht Dairy Congress 2019
International Symposium on Dairy Cattle Nutrition 2019
“Grundlagen Mikrobiologie in der Veterinärmedizin”
2nd international dairy summit
Niedersächsischer Tierärztetag
“Mastitis-Von der Präanalytik zum bakteriologischen Befund”
“Ein Rind isst selten allein”
Fruchtbarkeitsseminar RUW
Kreisstellen-Versammlung der Kreise Wesel und Kleve
Hofgut Neumühle: “Gesunde Kälberaufzucht in Theorie und Praxis.”
Neonathal Health: the key to cattle Production
farm animal well beeing; 12th Boehringer Ingelheim Expert Forum
Münsterland Symposium
Rindertagung Weyen 2019
Fortbildung “Klauenbehandlung”
European Bovine Congress
Ceva Prächtig Trächtig Roadshow
Cattle Camp, Triesdorf
Virbac Calf Care Symposium
bpt-Kongress
Bovibond Leipzig
Berlin-Brandenburger Rindertag
Fortbildungen 2018:
Leipziger Tierärztekongress
Zoetis: “Mastitis-Therapie: Quo Vadis?”
DVG: “Subklinische Mastitis”
DLG: Cattle Camp
Boehringer: “Gesunde Lunge – gesundes Kalb”
“Hygienemanagement in der Tierarztpraxis”
Fruchtbarkeitsseminar 2018: “Fruchtbarkeit als Basis langer Nutzungsdauer”
“Neue Konzepte zur Fütterung der Milchkuh für eine effiziente und nachhaltige Milchproduktion”
European Veterinary Canference Voorjaarsdagen 2018
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Nutztierpraktiker (Rind) der Tierärztekammer NR und des Tiergesundheitsdienstes der LWK NRW
Fleischbeschau Fortbildung Kreis Wesel
“Laparoskopische Diagnostik und Therapie beim Rind”
“Vets Culture in Practice Training”
Intensivworkshop: “Abdomen des Rindes”
Tagung Kälberaufzucht & Herdengesundheit “Erfolg braucht einen guten Start”
Fortbildung für praktizierende Tierärztinnen / Tierärzte
Internationale Bovine Mastitis Conference
Mastitis – von der Präanalytik zum bakteriologischen Befund
Kälberintensiv-Workshop mit Demonstrationen
Damwild farming: “Schießlehrgang”
Hipra HQ 2018
bpt-Kongress
Fortbildungen 2017:
Nutztierakademie-Symposium 2017
bpt-Kongress
Zoetis: “Mastitistherapie: Quo Vadis”
Bayer: “International Symposium on Dairy Cattle Nutrition”
Zoetis: “Neues aus der Immunologie und der Eutergesundheit”
RUW-Infomationsveranstaltung
Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (dt. buiatrische Gesellschaft)
LWK NRW und MSD: “Tipps für die Geburt beim Schaf”
DLG Agrofood: “Transitkuhmanagement 4.0”
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Agrar- und Veterinär-Akademie: “Fütterung auf Tiergesundheit”
Informationsveranstaltung und Kreisstellenversammlung der Tierärzte im Kreis Kleve
RUW Fruchtbarkeitsseminar 2017; Schwerpunkt: Fruchtbarkeit und Mastitis
Boehringer Ingelheim: “Gesunde Herde durch tierärztliche Beratung”
17. AVA Haupttagung: “Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb”
21. Internationaler Workshop über laparoskopische Diagnostik und Therapie beim Rind
Central European Repro Day
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Nutztierpraktiker (Rind)
“Biosicherheit auf Milchviehbetrieben”
AVA -Intensivworkshop: Abdomen des Rindes mit Demonstrationen (Sektion)
Rundreise Prignitz/Havelland unter der Leitung von Drs. Petrus Huijbers
Huvepharma´s International Cattle Symposium
4. Triesdorfer Tierärztetagung
Selbst -/ Zeitmanagemant I – sich selbst optimal organisieren
Fortbildungen 2016
8. Leipziger Tierärztekongress
Gemeinsame Tierärzte-Fortbildung für Nutztierpraktiker
Elanco Fortbildung: “Immunsuppression und deren Folgen bei der Transitkuh”
Boehringer Fortbildung “Neue Horizonte in der Mastitis-Therapie”
20. Internationaler Workshop über laparoskopische Diagnostik und Therapie beim Rind
Strahlenschutz in der Tierheilkunde
Intensivworkshop Abdomen Rind
1. Zoetis-Symposium Eutergesundheit
Distanzimmobilisations-Fortbildungen
Bayer Nutztierakademie: “Umsichtiger Umgang mit Antibiotika in der Nutztierpraxis”
dsp agrosoft “Nur gesunde Kühe bringen Leistung”
LBZ Echem: Grundkurs Klauenpflege
DMK / Milkmaster: Informationsveranstaltung für Tierärztinnen & Tierärzte
bpt-Kongress
Universität Gent: Postpartum challenges for the modern high yielding dairy cow
Fortbildungen 2015:
SUS -Fachtagung: “Schweinehaltung mit Perspektive”
Fortbildung Rind: “Neue Sicherheit in der BVD Kontrolle”
15. AVA-Haupttagung: “Antibiotikaeinsatz in der Nutztierpraxis durch Prävention verringern”
“Stallklima (SK)- und Tränkewasser (TW)-Check für die Initiative Tierwohl”
Seminar: “Grundlagen der Fütterung von Milchviehherden”
2. Triesdorfer Tierärztetagung
Seminar “Fütterung der Hochleistungskuh”
Hannoverscher Milchtag
“ITB als Schnittstelle zum Landwirt, effektives Datenmanagement als Grundlage für erfolgreiche Bestandsbetreuung in der Milchviehpraxis”
“Münsterland-Symposium Velen”
bpt-Kongress
Fleischhygiene-Fortbildung
Fortbildungen 2014:
Leipziger Tierärztekongress
Anwenderseminar Herde für Fortgeschrittene dsp-Agrosoft
Anwenderseminar Controlling dsp-Agrosoft
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. §18a RöV für Tierärzte
Gemeinsame Fortbildung zur Fortschreibungspflicht gem. § 7 Abs. 2 SchHaltHygV
AVA Haupttagung: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Nutztierpraktiker Haus Riswick
Labmagenendoskopie-Workshop Dr. Fritz
3. MBFG Arbeitstreffen
Triesdorfer Tierärztetage: Intensivfortbildung für Rinderpraktiker – Theorie und Praxis
Dörthe Döpfer zum Thema: Dermatitis Digitalis beim Rind – Diagnostik und Therapie inkl. Bestandsbesuch
National Mastitis Council Meeting, Gent
Fortbildung zur Abnahme des amtlichen Sachkundenachweises laut §11 Abs3 Landeshundegesetz auch für Hunde der in §10 Abs3 genannten Rassen
„Neue Wege in der Mastitstherapie“
AVA-Fortbildung: “Orale Medikation: Was der Tierarzt aktuell wissen muss.”
wbc-review, Dortmund
Fortbildung zum CowSignals Certified Master Trainer
Virbac Dairy Symposium
Berlin-Brandenburger-Rindertag
Onkologie für die Kleintierpraxis: Alltagstaugliche Onkologie in 7 Schritten; Das Feline Injektionsstellen-assoziierte Fibrosarkom (FISS) – Aktuelles zu Ursache, Diagnose und Therapie
The Vital 90 Days Coference
Ihr Erfolg ist unsere Zukunft!